
Folientunnel
Geschützter Anbau in Folientunnel gewährleistet eine hohe Erntesicherheit und sehr gute Fruchtqualität. Der geschützte Anbau ermöglicht – je nach Region – die ersten Erträge ab Ende April/Anfang Mai. Die Ausdehnung der Erntezeit ist ein zusätzlicher Vorteil, speziell für Direktvermarktungsbetriebe, der zur Kundenbindung beiträgt.
Vorteil des geschützten Anbaus:
• Längere Erntezeit
• Ertragssicherheit und gute Wertschöpfung pro Fläche
• Arbeitsabläufe, Verkauf und Absatz sind besser planbar
• Geringer Krankheitsdruck, dadurch weniger Pflanzenschutzaufwand
• Hoher Klasse-1-Anteil der Früchte
Bei der Planung beachten:
- Bewässerungsmöglichkeit
- Möglichst windgeschützt platzieren
- Investitionskosten
- Vorlaufzeit bei Pflanzung und Aufbau
Römertunnel
Ein sehr flexibles System für den professionellen Anbau von Erdbeeren, Himbeeren, Spargel und weiteren Spezialkulturen.
Der Römertunnel ist das beste System für die Verfrühung von Erdbeeren oder Spargel im Boden. Speziell wenn er als Wandertunnel verwendet wird.
• Breiten 3,50 m – 6,50 m
• Länge in 2 m Schritten
• Hauptsächlich mit 32 mm Stahlrohr
• Verschiedene Ausstattungen und Verstärkungen möglich
Elite Enviro Folientunnel
Enviro hat sich als ultrastarkes und multifunktionales Tunnelsystem erwiesen.
Der Enviro Solo ist der bevorzugte Tunneltyp in Lagen mit starkem Wind und Schneefall.
Dieses Tunnelsystem ist gut geeignet für die frühe und späte Ernte von verschiedenen Früchten.
• Tunnelbreiten von 6,50 m – 8,50 m
• Länge in 1,50 m oder 2 m Schritten
• Stahlrohre mit 40 mm oder 50 mm Durchmesser bei 2 mm oder 2,5 mm Wandstärke
• Firststangen und Verstrebungen für bessere Windstabilität
• Verschiedene Ausstattungen und Verstärkungen möglich
Elite spanischer Folientunnel
Die günstigste Variante für den großflächigen Schutz Ihrer Kulturen. Gut geeignet für die Sommerproduktion, den Anbau auf Stellagen oder für Himbeeren. Durch das große Luftvolumen im Tunnelverband sind die Temperaturschwankungen etwas geringer.
• Breiten 6,50 m – 8,50 m
• Länge in 1,50 m oder 2,5 m Schritten
• Stahlrohre mit 40 mm oder 50 mm Durchmesser bei 2 mm oder 2,5 mm Wandstärke
• Firststangen und Verstrebungen für bessere Windstabilität
• Verschiedene Ausstattungen und Verstärkungen möglich
Elite Folientunnel mit hoher Seitenwand
Dieses System ist eine Variante des spanischen Tunnels. Diese Tunnel eignen sich gut für die Hauptsommerproduktion. Entwickelt, um mehr zusätzlichen Platz an den Außenreihen zu schaffen. Sehr beliebt für die Substratproduktion oder für die Himbeeren-, Heidelbeeren- und Kirschenernte, wo der zusätzliche Raum unschätzbar wertvoll ist.
• Breiten 6,50 m – 8,50 m
• Länge in 1,50 m oder 2,5 m Schritten
• Stahlrohre mit 40 mm oder 50 mm Durchmesser bei 2 mm oder 2,5 mm Wandstärke
• Firststangen und Verstrebungen für bessere Windstabilität
• Verschiedene Ausstattungen und Verstärkungen möglich
Elite Stellagensystem
Durch den Anbau in angenehmer Arbeitshöhe reduziert das Elite Stellagensystem die Arbeitskosten enorm und sorgt für eine saubere Pflanzenumgebung. Abgesehen von den Investitionskosten bieten der Anbau auf Stellagen eine Menge Vorteile: Bessere Ernteleistung, angenehme Arbeitsposition, luftige Pflanzenumgebung, weniger Verschmutzung und Schneckenbefall der Früchte. Das System ist kombinierbar mit allen Tunnelarten und für Substratsäcke oder Pflanzgefäße geeignet.
Folgende Konstruktionen sind möglich:
• Drahtgestell
• Rohre
• Kulturrinnen
Zubehör Folientunnel
Folien und Netze
- Standardfolien in verschiedenen Breiten
- Diffusion oder High-Diffusion Folien
- Thermofolie oder Folien mit spziellen Eigenschaften
- Foliengewebe oder Schattiernetze
Stahl
- Stahlrohre mit unterschiedlichen Durchmessern
- Erdanker
- Firststangen und Verstrebungen
Kleinteile
- Metallclipse
- Spannseil
- Schutzfolie
- Reperaturband
Anbau im Folientunnel
Vom Einsteiger bis zum Profi
Der Tunnelanbau wird immer populärer. Diese Anbaumethode bietet eine gute Möglichkeit einen Teil der Produktions- und Vermarktungsrisiken zu reduzieren. Weiters gibt es die ersten Betriebe, die mit dem Anbau im Substrat beginnen.
Nähere Informationen, von der Planung und Vorbereitung bis zur detaillierten Kulturführung finden Sie unter unseren Projekten.